privacyIDEA Keycloak Provider 1.5.0 veröffentlicht

Die NetKnights GmbH veröffentlicht die Version 1.5.0 des privacyIDEA Keycloak Providers. Es wurden neue Features hinzugefügt und bestehende Funktionen verbessert.
privacyIDEA Credential Provider 3.6.0 und privacyIDEA Authenticator App 4.4.0 veröffentlicht

Die NetKnights GmbH veröffentlicht die Version 4.4 der privacyIDEA Authenticator App und die Version 3.6 des privacyIDEA Credential Providers. Bei beiden Komponenten wurden neue Features hinzugefügt und bestehende Funktionen verbessert.
privacyIDEA Authenticator App Version 4.3.0 veröffentlicht

Die NetKnights GmbH veröffentlicht die Version 4.3.0 der privacyIDEA Authenticator App.
Es wurden neue Features hinzugefügt, wie bspw. der Import von Token und eine verbesserte Suchfunktion.
privacyIDEA Credential Provider 3.5.0 und privacyIDEA owncloud Plugin 3.2.0 veröffentlicht

Die NetKnights GmbH veröffentlichen die Version 3.2 des privacyIDEA OwnCloud Plugins und die Version 3.5 des privacyIDEA Credential Providers. Bei beiden Komponenten wurden neue Features hinzugefügt und bestehende Funktionen verbessert.
Mehr-Faktor-Authentifizierung am Windows-Desktop – Auch unterwegs

Ab heute steht der privacyIDEA Credential Provider in der Version 3.2 zur Verfügung. Die Offline-Funktionalität für mehrere Benutzer und mehrere Token eines Benutzers wurde verbessert.
privacyIDEA simpleSAMLphp Plugin 2.1.1 verfügbar

Die Version des privacyIDEA simpleSAMLphp Plugins 2.1.1 ist via Composer verfügbar.
Der Administrator kann nun konfigurieren, wann und wie oft ein Benutzer nach seinem zweiten Faktor gefragt wird.
WebAuthn als zweiter Faktor für ownCloud

Die neue Version des privacyIDEA ownCloud Plugins unterstützt nun WebAuthn und das Multi-Challenge-Verfahren von privacyIDEA.
Keycloak Plugin mit FIDO2/WebAuthn

Das IT-Security-Unternehmen NetKnights veröffentlicht die Version 0.6 des privacyIDEA Keycloak Plugins. In dieser Version können Benutzer ihre FIDO2-Token, die zentral in privacyIDEA verwaltet werden, nun auch zur Anmeldung an Keycloak verwenden.
Mehr-Faktor-Authentifizierung am Windows Desktop, remote oder lokal

In der neuen Version des privacyIDEA Credential Providers kann der Administrator nun die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Logins und lokale Logins getrennt voneinander einstellen.
Anmeldung an ownCloud mittels Push-Benachrichtigung

Mit der privacyIDEA ownCloud App ist nun die Anmeldung an ownCloud mittels Push-Benachrichtigung möglich. Der Benutzer meldet sich mit seinem Benutzernamen und Passwort am ownCloud Webinterface an. Daraufhin bekommt er eine Push-Nachricht auf sein Smartphone geschickt. Diese muss er bestätigen, erst dann ist er im Webinterface angemeldet.