28. September 2020

Mehr-Faktor-Authentifizierung am Windows Desktop, remote oder lokal

In der neuen Version des privacyIDEA Credential Providers kann der Administrator nun die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Logins und lokale Logins getrennt voneinander einstellen.

Heute haben wir den privacyIDEA Credential Provider in der Version 3.1 veröffentlicht.

In der neuen Version kann der Administrator nun die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Remote-Logins und lokale Logins getrennt voneinander aktivieren.

Somit kann der Administrator bspw. regeln, dass sich Benutzer von der Ferne mit zwei Faktoren an einem Arbeitsplatz anmelden müssen, während die Anmeldung am lokalen Rechner weiterhin mit lediglich dem Windows-Passwort funktioniert.

Über den privacyIDEA Credential Provider

Mit dem privacyIDEA Credential Provider können die in privacyIDEA zentral verwalteten zweiten Faktoren der Benutzer verwendet werden, um sich am Windows Desktop oder Terminal-Server mit einem zweiten Faktor anzumelden. Der Administrator kann über Richtlinien zentral steuern, wo diese Anmeldung erforderlich ist.

Den Credential Provider aktualisieren oder ausprobieren

Bestandskunden mit einer gültigen Subscription können das neue MSI-Pakete des Credential Providers aus ihrem Repository herunterladen. Interessierte erhalten von der NetKnights gerne eine Demo-Subscription, um den Credential Provider ausgiebig zu testen.

Aktuellste Beiträge
20. Juni 2025
Am 17. und 18. Juni fand der diesjährige privacyIDEA Summit in Kassel Wilhelmshöhe statt. Das Team der NetKnights freute sich, so viele Kunden aus ganz Deutschland zu begrüßen und mit ihnen über relevante Themen rund um MFA mit privacyIDEA zu sprechen.
9. Mai 2025
Team NetKnights in Brilon
Dieses Jahr verschlug es das Team der NetKnights zur jährlichen Unkonferenz nach Brilon. Während dieser Tage nehmen wir uns bewusst Zeit, um über Themen zu sprechen, die uns beschäftigen und neue Ideen und Impulse zu sammeln.

Suche

Drücken Sie "Enter" zum Starten der Suche