Die NetKnights GmbH veröffentlichen die Version 3.6.0 des privacyIDEA Credential Providers und die Version 4.4.0 des privacyIDEA Authenticators. Bei beiden Komponenten wurden neue Features hinzugefügt und bestehende Funktionen verbessert.
Credential Provider
Begleitend zur Veröffentlichung von privacyIDEA 3.10 wurde ebenfalls eine neue Version vom Credential Provider releast. Dieser unterstützt nun ebenfalls WebAuthn Offline Token. Weiterhin ist es ab dieser Version des Credential Providers möglich, WebAuthn via NFC zu nutzen sowie die Abfrage des PINs bei der Anmeldung auszuschalten.
Authenticator App
In der Version 4.4.0 der privacyIDEA Authenticator App wurde die Token Importfunktion weiter verbessert. Gleichzeitig ist es nun möglich, dass importierte Token aus der App exportiert werden können.
Zudem wurde ein "Require Presence" Feature für PUSH Token eingeführt, was vorallem für unser anstehendes privacyIDEA 3.10 Release relevant ist. Bei diesem Feature muss zum Akzeptieren der Anmeldung eine von drei Auswahlmöglichkeiten in der App ausgewählt werden. Die korrekte, auszuwählende Antwort wird währenddessen im jeweiligen Anmeldevorgang in privacyIDEA angezeigt. Weiterhin wurde die Scanbarkeit von QR-Codes aus Bild-Dateien verbessert und weitere Importquellen hinzugefügt.
Verfügbarkeit
Der Credential Provider kann direkt von Github heruntergeladen werden. Die aktuellste Version der Authenticator App finden Sie, je nach Betriebssystem, im Apple Store oder Google Playstore.
Über privacyIDEA
privacyIDEA ist ein quelloffenes Multi-Client- und Multi-Instanz-fähiges System zur Mehr-Faktor-Authentifizierung. Der privacyIDEA Authenticator ergänzt als ein möglicher zweiter Faktor das System auf Benutzerseite. Gegenüber anderen Smartphone Apps ermöglicht der privacyIDEA Authenticator im Zusammenspiel mit dem privacyIDEA Backend zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie ein mehrstufiges und sicheres Enrolment und die Authentifizierung mittels kryptografischer Push-Nachrichten.